Mehr als Fuhrparkmanagement
Vom Fuhrparkleiter zum Mobilitätsmanager – nur ein neuer Deckmantel für altbekannte Tätigkeiten? Die Aufgabenbereiche von FuhrparkleiterInnen umfassen tatsächlich ein immer breiteres Spektrum. Mobilität im Unternehmen? Das sind nicht nur Dienstwagen, sondern auch Leasing-Angebote für E-Bikes, Bahncards für MitarbeiterInnen und die Instandhaltung schwerer Maschinen. Neue Lösungen und Ideen erfordern Aufklärung und den Austausch mit Gleichgesinnten. Weil hinter dem Begriff Fuhrpark heute wesentlich mehr steckt, als das ungeschulte Auge vermuten lässt, gibt es den Bundesverband Fuhrparkmanagement.
Der Bundesverband Fuhrparkmanagement
Wenn MitarbeiterInnen mit Fahrzeugen des Unternehmens mobil gemacht werden, fallen eine Vielzahl von Aufgaben an. Leasingverträge, Werkstatttermine, Zuteilungen und Schlüsselausgaben: Alles läuft beim Fuhrparkmanagement zusammen. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Einhaltung der Halterpflichten. Um die FahrerInnen und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden, kümmert sich das Fuhrparkmanagement um Abläufe und Routinen zur Vermeidung vor Gefahren.
Doch auch die Unternehmensleitung wird durch ein umsichtiges Fuhrparkmanagement abgesichert. Denn die praktisch orientierte Arbeit ist dicht verstrickt in ein Geflecht aus rechtlichen Bestimmungen. Vor allem durch Übertragung der Halterhaftung bildet die Fuhrparkleitung ein Bollwerk gegen unabsichtliche Ordnungswidrigkeiten und Gesetzesverstöße, die ansonsten fatale Folgen für die Unternehmensleitung haben können.
Wir verbinden Fuhrparkmanager durch ein kontinuierlich funktionierendes Netzwerk und fördern deren Qualifizierung.
– Marc-Oliver Prinzing, Vorstandsvorsitzender Bundesverband Fuhrparkmanagment
Somit balanciert die Fuhrparkleitung verschiedene Ansprüche aus: Auf der einen Seite steht der wirtschaftliche Nutzen für das Unternehmen, auf der anderen Seite die rechtlichen Ansprüche zur Vermeidung von Gefahren. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Meinung und Erfahrung der Branche bei Industrie und Politik Gehör findet. Der Bundesverband Fuhrparkmanagement bündelt die Stimmen der FuhrparkmanagerInnen; er setzt sich für ihre Belange ein und vertritt ihre Interessen nach außen.
Mitglieder profitieren vom gebündelten Know-How
Darüber hinaus bietet der Bundesverband seinen Mitgliedern eine Vielzahl wertvoller Leistungen. Neben Informationen zur Einführung in das Fuhrparkmanagement und Angebote zur rechtlichen Beratung machen die Vielzahl an Seminaren, Workshops und Fortbildungen den Bundesverband Fuhrparkmanagement zu einer wichtigen Informationsquelle für FuhrparkleiterInnen.
Das Leistungsspektrum des Verbands umfasst unter anderem:
- Exklusiver Zugriff auf Informationsmaterial
- Vergünstigte Beratung bezüglich Unfallverhütungsvorschriften
- Zertifizierung zum nachhaltigen Fuhrpark
- Kostenlose Beratungen und Check-Ups des Fuhrparks
- Fuhrparkspezifische Steuerauskünfte
- Fuhrparkspezifische Rechtsauskünfte
- Arbeitsmedizinische Auskünfte
- Workshops und Seminare
- Webinare durch Verbandsmitglieder
- Empfehlungen externer Veranstaltungen
Verband aus allen Branchen mit hoher Reichweite
Der Bundesverband Fuhrparkmanagement führt seit 2010 Mitglieder aus verschiedensten Branchen zusammen. Als Zusammenschluss von mittlerweile über 500 Mitgliedern vertritt der Verband heute eine Vielzahl von Unternehmen. Angefangen vom Handwerksbetrieb mit fünf Dienstwagen – bis hin zu Großunternehmen mit 30 000 Fahrzeugen.
Durch regionale Gruppen und überregionale Veranstaltungen bietet der Bundesverband seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Egal ob sie einen Fuhrpark mit E-Fahrzeugen leiten, ein europaweit-agierendes Unternehmen mobil machen oder Ihre Fahrer mit Blaulicht und Sirene unterwegs sind – im Bundesverband Fuhrparkmanagement finden Sie den Dialog mit Gleichgesinnten.
Neben dem Austausch zwischen FuhrparkmanagerInnen, können Sie ebenfalls auf die Erfahrung kompetenter Unterstützer der Branche zurückgreifen. Unsere Entwickler und Fuhrparkexperten von DriversCheck bringen kreative Ideen zur Organisation von Arbeitsabläufen mit in den Verband. Viele der Verbandsmitglieder zählen bereits jetzt auf unsere elektronische Führerscheinkontrolle. Mit unserem Wissen um die Herausforderungen der Halterhaftung freuen wir uns, einem weiten Netzwerk von Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Auf eine gute Zusammenarbeit – und die nächsten zehn Jahre
In diesem Jahr feiert der Bundesverband Fuhrparkmanagement sein Jubiläum zum 10-jährigen Bestehen. Auch wir werden – insofern es die Corona Situation zulässt – vor Ort sein und freuen uns darauf, mit unseren Partnern im Verband anzustoßen: auf eine produktive Zusammenarbeit – und auf die Zukunft. Mit dieser Partnerschaft stehen wir zu unserer Verantwortung, die Entwicklung der Branche aktiv mitzugestalten und die Belange von FuhrparkleiterInnen verschiedener Unternehmen zusammenzuführen.