Poolfahrzeug oder Dienstwagen: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Carsharing im Fuhrpark: Mit Poolfahrzeugen lassen sich gegenüber Dienstwagen oft Kosten einsparen. Wir schauen uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten an.
KATEGORIE
Rechtliche Vorschriften bilden in vielerlei Hinsicht die Grundlage für den Arbeitsalltag von FuhrparkmanagerInnen. Dabei spielen nicht nur Leasingverträge, Versicherungs- und Arbeitsrecht eine Rolle. Besonders umfassend ist das Thema der Halterhaftung. Als Fahrzeughalter tragen Sie die rechtliche Verantwortung für den gesamten Fuhrpark. Wer genau Fahrzeughalter ist, welche Verpflichtungen damit einhergehen und wie Sie sich mit geringstem Aufwand bestmöglich vor rechtlichen Konsequenzen der Halterhaftung schützen können, erfahren Sie in diesen Beiträgen.
Carsharing im Fuhrpark: Mit Poolfahrzeugen lassen sich gegenüber Dienstwagen oft Kosten einsparen. Wir schauen uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten an.
Die Halterhaftung im Unternehmen zu übertragen, ist komplizierter als es klingt. Erfahren Sie hier, wie sie die Halterhaftung rechtswirksam delegieren.
Der Entzug der Fahrerlaubnis ist nicht nur für die Betroffenen ein heftiger Schlag. Auch auf den Arbeitgeber kann eine Menge Arbeit zukommen. Um dem entgegenzuwirken, kann in manchen Fällen eine vorgeschriebene medizinisch-psychologische Untersuchung der MitarbeiterInnen ratsam sein. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie und Ihre MitarbeiterInnen beim Führerscheinentzug mit MPU erwartet.
Verschiedene Rollen, unterschiedliche Aufgaben. Im Fuhrpark kommen Fahrzeugführer und Fahrzeughalter vielerlei Pflichten zu. Gerade der Fahrzeughalter steht in der Verantwortung und muss für die Fahrzeuge und ihren ordnungsgemäßen Gebrauch sorgen. Erfahren Sie hier, wo die Unterschiede liegen und woran zu denken ist.
E-Bike, Pedelec und S-Pedelec: sie alle finden immer öfter ihren Weg in den Fuhrpark von Unternehmen. Kein Wunder, denn hinsichtlich der Flexibilität, Nachhaltigkeit und Kosten sind die elektronisch unterstützten Fahrräder kaum zu schlagen. Hier erfahren Sie alle Details über verschiedene Dienst-E-Bikes, steuerliche Vorteile und Regelungen zur Betriebssicherheit.
Unfälle mit dem Dienstwagen sind immer ein Ärgernis. Über die Haftung im Schadensfall entscheiden die Art des Unfalls, die Versicherung und der Überlassungsvertrag des Dienstfahrzeugs. Wir klären auf!