
Kategorie
Datenschutz

Schlüsselzahlen auf dem Führerschein: Das bedeuten Kennziffern wie 79.06, 171 und 174
Nicht jeder Führerschein ist uneingeschränkt gültig. Auflagen, Einschränkungen oder Beschränkungen werden durch Schlüsselzahlen auf dem Führerschein gekennzeichnet. Welche Schlüsselzahlen wofür stehen, erfährst du hier.

Dashcams in Deutschland: Sind sie erlaubt?
Dashcams zur Überwachung der Autofahrt werden zunehmend beliebter. Ein Trend, der jedoch Fragen aufwirft: Ist das Filmen der Autofahrt legal und sind die Aufzeichnungen im Streitfall überhaupt vor Gericht verwendbar? Wir klären auf.
Parkraumüberwachung: Möglichkeiten und rechtliche Vorgaben
Parkplätze sind vor allem in Zentrumsnähe und Ballungsgebieten sehr begehrt. Systeme zur Parkraumüberwachung helfen, die Parkflächen des Unternehmens zu kontrollieren und sie so vor unbefugtem Zugang zu bewahren. Welche Möglichkeiten es zur Überwachung und was legal ist, erfährst du hier.
Legale GPS-Überwachung von Firmenwagen: Darauf musst du achten
GPS im Firmenwagen ist für viele Fuhrparks eine große Hilfe. Ob für die effiziente Zuordnung von Fahrten oder zum Zwecke des Diebstahlschutz: Beim GPS-Tracking deiner Flotte darfst du die Vorgaben des Datenschutzes nicht außer Acht lassen. Wir klären, welche Bestimmungen es gibt und wie du die Technik legal nutzen kannst.
Digitaler Fahrtenschreiber: Vorschriften für LKW und PKW
Die Vorgaben für Fahrtenschreiber verändern sich laufend. Wann ein digitaler Fahrtenschreiber nötig ist und welche Vorschriften es beim Tachographen gibt, erfährst du hier.
Telematiksysteme: Möglichkeiten und Grenzen im Fuhrpark
Telekommunikation und Informatik, kurz Telematik, ist vor allem im Mobilitätssektor ein Thema. Telematiksysteme kommen häufig in Flotten zum Einsatz und bieten viele Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung des Fuhrparks. Doch aufgepasst: Gerade beim Datenschutz gibt es einiges zu beachten.
Fuhrparkrecht verstehen: Ein Überblick für Mobilitätsmanager
Fuhrparkverantwortliche benötigen viele Fähigkeiten: Fachwissen und Verhandlungsgeschick für die Zusammenstellung der Flotte, Organisationstalent für den Überblick über die Aufgaben im Fuhrpark und ebenfalls eine gute Portion Menschenkenntnis. Doch über alldem schwebt das Damoklesschwert des Gesetzes: Das Fuhrparkrecht bildet die Grundlage für die Arbeit als MobilitätsmanagerIn. Hier erfährst du das Wichtigste über die rechtlichen Vorschriften für deine Tätigkeit im Fuhrpark.
Führerscheinkontrolle bei Privatfahrzeugen im Unternehmen: Ist das legal?
Unternehmen müssen als Fahrzeughalter regelmäßig die Führerscheine der Fahrer und Fahrerinnen überprüfen. Doch gilt das auch bei Mitarbeitenden, welche den Privatwagen gelegentlich für dienstliche Zwecke nutzen? Wir klären, ob die Pflicht zur Führerscheinkontrolle auch bei dienstlich genutzten Privat-PKW greift.