Führerscheinverlust – Was bedeutet das für den Arbeitgeber?
Was tun bei Führerscheinverlust von MitarbeiterInnen? Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen und wie Sie eventuellen Strafen vorbeugen können.
LEITARTIKEL
Für die Gestaltung der elektronischen Führerscheinkontrolle bieten sich viele verschiedene Kontrollmethoden an. Die Anforderungen an die Software sind rechtlicher und praktischer Natur. In diesem Beitrag lernst du die Unterschiede der Kontrollmethoden kennen – sowie die beste Lösung für deinen Fuhrpark.
Blogartikel
Was tun bei Führerscheinverlust von MitarbeiterInnen? Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen und wie Sie eventuellen Strafen vorbeugen können.
Carsharing im Fuhrpark: Mit Poolfahrzeugen lassen sich gegenüber Dienstwagen oft Kosten einsparen. Wir schauen uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten an.
Für die Gestaltung der elektronischen Führerscheinkontrolle bieten sich viele verschiedene Kontrollmethoden an. Die Anforderungen an die Software sind rechtlicher und praktischer Natur. In diesem Beitrag lernst du die Unterschiede der Kontrollmethoden kennen - sowie die beste Lösung für deinen Fuhrpark.
Die Halterhaftung im Unternehmen zu übertragen, ist komplizierter als es klingt. Hier erfährst du, wie du die Halterhaftung rechtswirksam delegierst.
Kaum zu glauben: Der Führerschein ist ein Wunder der Technik. Etliche Sicherheitsmerkmale schützen den modernen EU-Kartenführerschein vor Fälschungsversuchen. Hier lernst du, wie du den Original Führerschein erkennen kannst.
Bis zum Jahr 2033 müssen alle alten Führerscheine umgetauscht werden. Damit verliert der letzte Papierführerschein spätestens zum 19. Januar 2025 seine Gültigkeit. Wie der Umtausch abläuft und worauf Du dabei achten müssen, erfährst du hier.
Neuigkeiten
Kategorien
Elektronisch, sicher und einfach: Hier findest du alle Beiträge zu Hintergründen, Durchführung und Hilfestellung bei der Führerscheinkontrolle in deinem Fuhrpark.
Mehr als eine Führerscheinkontrolle: Wir stellen unser System vor und erklären, warum DriversCheck die Nummer eins unter den elektronischen Führerscheinkontrollen ist.
Sicherheit im Fuhrpark fängt bei der Unterweisung deiner FahrerInnen an. Infos zu den aktuellen Vorschriften gibt es in unseren Beiträgen zur Fahrerunterweisung.
Alles rund um das Thema Halterhaftung. Hier geben wir dir wichtige Tipps und Hinweise, damit du deinen Halterpflichten im Fuhrpark gerecht wirst.
Fahrzeuge stellen eine Gefahrenquelle dar. Was du beachten musst, damit deine Fahrzeuge die Bestimmungen der UVV erfüllen, erfährst du in unseren Beiträgen.
Zahlreiche Kunden und Partner schenken uns ihr Vertrauen. Sie ermutigen uns, die Zukunft des Marktes weiter zu gestalten. Hier lernst du die wichtigsten Vertreter kennen.