Immer auf dem Laufenden
DriversCheck Blog - geballtes Wissen & News für deinen Fuhrpark
In unserem Blog erfährst du alles, was du über Halterhaftung im Fuhrpark wissen musst und schon immer Wissen wolltest. Vom Fuhrparkrecht, über Methoden der Führerscheinkontrolle bis zum Flottenleasing: Alle Infos kompakt, aktuell und verständlich.

Elektronische Führerscheinkontrolle: Software und Methoden im Vergleich
Für die Gestaltung der elektronischen Führerscheinkontrolle bieten sich viele verschiedene Kontrollmethoden an. Die Anforderungen an die Software sind rechtlicher und praktischer Natur. In diesem Beitrag lernst du die Unterschiede der Kontrollmethoden kennen - sowie die beste Lösung für deinen Fuhrpark.
Fahrzeug beladen: Wie viel darf rein, was ist erlaubt, was wird teuer?
Zu schwer, zu groß und falsch markiert: Für die Beladung deines Autos gibt es einige Regeln zu beachten. Hier erfährst du, was erlaubt ist, wann du Ladung kennzeichnen musst und welche Strafen es gibt. Außerdem haben wir 10 hilfreiche Beladungstipps für dich gesammelt.
Firmenwagen privat nutzen: Wann lohnt sich das eigene Dienstfahrzeug?
Die Privatnutzung des Firmenwagens ist aufgrund der steuerlichen Vorteile bei vielen Angestellten beliebt. Hier erfährst du, welche Vorteile es gibt und wann sich der Dienstwagen auch privat lohnt.

Ausschreibungen im Fuhrparkmanagement: Auf Nummer sicher mit unserer Checkliste
Ob Leasing, Werkstattservice oder Tankkarten – viele Leistungen rund um den Fuhrpark erbringt dein Unternehmen nicht intern, sondern durch externe Dienstleister. Um hier die besten Partner zu finden, sind detaillierte Ausschreibungen und Verhandlungen nötig. Wie du eine Ausschreibung im Fuhrparkmanagement gestaltest und welche Fehler du nicht begehen solltest, erfährst du in diesem Beitrag.

Bußgeld im Ausland: Bezahlen oder ignorieren?
Fremde Länder, andere Schilder und zum Teil hohe Bußgelder. Wer im Ausland geblitzt wird oder falsch parkt, muss teilweise tief in die Tasche greifen. Heutzutage finden die Bußgeldbescheide häufig ihren Weg in den heimischen Briefkasten. Doch was ist zu tun? Ob du Bußgelder aus dem Ausland bezahlen musst, wann sie verjähren und in welchem Nachbarland welche Beträge gefordert werden, erfährst du hier.

Gebrauchtwagen als Dienstwagen: Steuern und Abschreibungen
Neuwagen verlieren rasch an Wert – und stellen für Unternehmen beim Kauf eine erhebliche Investition dar. Solltest du deshalb lieber zum Gebrauchtwagen als Dienstfahrzeug greifen? Hier bekommst du einen Überblick über die Vorteile, steuerlichen Bestimmungen und Abschreibungen von Gebrauchtfahrzeugen als Firmenwagen.

Gehaltsumwandlung Firmenwagen: Das solltest du wissen
Ein Firmenwagen über Gehaltsumwandlung kann eine attraktive Möglichkeit sein, privat und beruflich mobil zu sein – oft mit steuerlichen Vorteilen. Wie die Gehaltsumwandlung funktioniert, und welche steuerlichen Besonderheite es zu beachten gibt, erfährst du in diesem Beitrag.
Firmenwagen in der Elternzeit: Rechte, Pflichten und steuerliche Folgen
Ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin nutzt einen Dienstwagen und geht bald in Elternzeit – was passiert in dieser Zeit mit dem Fahrzeug? Welche unterschiedlichen Szenarien es gibt und wie ein Firmenwagen die Höhe des Elterngeldes beeinflusst, erfährst du hier.
Unsere Themen