Zulassungsbescheinigung Teil 2: Der „neue“ Fahrzeugbrief

05. Februar 2024 5 minutes Lesezeit
Nils Heininger Freier Redakteur

Früher galt der Fahrzeugbrief als Eigentumsnachweis für PKW, heute übernimmt diese Rolle die Zulassungsbescheinigung Teil 2. Wofür diese noch gebraucht wird und welche Daten auf dem Dokument zu finden sind, erfährst du hier.

Auf einen Blick

Was ist die Zulassungsbescheinigung Teil 2?

Die Zulassungsbescheinigung Teil 2 ersetzt seit 2005 den ehemaligen Fahrzeugbrief. Das Dokument ist vor allem für Ummeldungen nötig und weist nach, wer der Eigentümer eines Fahrzeugs ist.

Wofür benötigt man die Zulassungsbescheinigung Teil 2?

Soll ein Fahrzeug umgemeldet werden, z.B. bei Änderung des Eigentümers oder Fahrzeughalters, ist die Zulassungsbescheinigung nötig. Beim Kauf oder Verkauf wechselt die Zulassungsbescheinigung Teil 2 den Eigentümer.

Was tun bei Verlust der Zulassungsbescheinigung Teil 2?

Wer die Zulassungsbescheinigung Teil 2 verliert, muss sie neu beantragen. Dies dauert für gewöhnlich einige Wochen dauern. Währenddessen darf das Fahrzeug zwar gefahren werden, ein Verkauf oder die Ummeldung ist jedoch nicht möglich.

Vom Fahrzeugbrief zur Zulassungsbescheinigung Teil2

Seit 2005 gibt es den Fahrzeugbrief nicht mehr in seiner ursprünglichen Form. Im Rahmen der EU-Gesetzgebung wurde der Fahrzeugbrief mit dem Fahrzeugschein zur Zulassungsbescheinigung zusammengeführt. Allerdings bleiben in Deutschland weiterhin zwei unterschiedliche Dokumente erhalten: Die Zulassungsbescheinigung Teil 1 ersetzt den früheren Fahrzeugschein, die Zulassungsbescheinigung Teil 2 ist das, was früher der Fahrzeugbrief war. Die alten Begriffe werden heute weiterhin im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet.

Die Zulassungsbescheinigung Teil 2 ist der Eigentumsnachweis für ein Kraftfahrzeug. Sie wird für die Zulassung und für Ummeldungen benötigt und wechselt beim Kauf oder Verkauf des Fahrzeugs seinen Besitzer. Außerdem finden sich die Daten der Fahrzeughalter auf der Zulassungsbescheinigung Teil 2, genauso wie die Daten des Fahrzeugs.

Alte Fahrzeugbriefe sind jedoch weiterhin gültig. Erst bei der nächsten Ummeldung muss der Fahrzeugbrief durch eine Zulassungsbescheinigung ersetzt werden – zusammen mit dem Fahrzeugschein.

Das steht in der Zulassungsbescheinigung Teil 2

Die Zulassungsbescheinigung Teil 2 besteht aus zwei Abschnitten. Im oberen Abschnitt finden sich die Daten zum Fahrzeughalter und -eigentümer, sowie die Zulassungsdaten. Sie sind wie folgt gekennzeichnet:

  • A: Amtliches Kennzeichen
  • B: Datum der Erstzulassung des Fahrzeugs
  • B (1): Anzahl der Vorhalter
  • C.3.1: Name oder Firmenname aktueller Halter (linke Spalte)
  • C.6.1: Name oder Firmenname vorheriger Halter (rechte Spalte)
  • C.3.2: Vorname(n) aktueller Halter (linke Spalte)
  • C.6.2: Vorname(n) vorheriger Halter (rechte Spalte)
  • C.3.3: Anschrift des aktuellen Halters zum Zeitpunkt der Ausstellung der Bescheinigung (linke Spalte)
  • C.6.3: Anschrift des vorherigen Halters zum Zeitpunkt der Ausstellung der Bescheinigung (rechte Spalte)
  • C.4c: „Der Inhaber der Zulassungsbescheinigung wird nicht als Eigentümer des Fahrzeugs ausgewiesen“
  • I: Datum der Zulassung

Außerdem findet sich ebenfalls der Stempel und die Adresse der ausstellenden Behörde sowie die Unterschrift des zuständigen Sachbearbeiters bzw. der zuständigen Sachbearbeiterin im oberen Teil.

Im unteren Teil der Zulassungsbescheinigung befindet sich zunächst die Nummer der Zulassungsbescheinigung, gefolgt von den Fahrzeugdaten. Diese setzen sich wie folgt zusammen:

  • D.1: Marke
  • D.2: Typ, Variante und Version
  • D.3: Handelsbezeichnung(en)
  • (2): Hersteller Kurzbezeichnung
  • (2.1): Code zu (2)
  • (2.2): Code zu D.2 mit Prüfziffer
  • E: Fahrzeug-Identifizierungsnummer
  • (3): Prüfziffer zur Fahrzeug-Identifizierungsnummer
  • J: Fahrzeugklasse
  • (4): Art des Aufbaus
  • (23): Raum für interne Vermerke des Herstellers
  • (5): Bezeichnung der Fahrzeugklasse und des Aufbaus
  • R: Farbe des Fahrzeugs
  • (11): Code zu R
  • P.1 Hubraum in cm³
  • P.2 Nennleistung in kW
  • P.4: Nenndrehzahl beim min
  • P.3: Kraftstoffart oder Energiequelle
  • K: Nummer der EG-Typgenehmigung oder ABE
  • (6): Datum zu K
  • (17) Merkmal zur Betriebserlaubnis
  • (24) Ausstellende Behörde der Bescheinigung
  • (25) Zusätzliche Vermerke der Zulassungsbehörde

Fahrerunterweisung nach UVV

Gib die Unterweisungspflicht an Experten ab. Keine zeitintensiven Präsenzschulungen mehr mit dem Zusatzmodul Fahrerunterweisung.

Wo soll die Zulassungsbescheinigung Teil 2 aufbewahrt werden?

Genauso wie der Fahrzeugbrief gehört die Zulassungsbescheinigung Teil 2 nicht in das Fahrzeug. Der Grund ist simpel: Wird das Fahrzeug gestohlen, sollte der schriftliche Eigentumsnachweis nicht gleich mit entwendet werden. Da die Zulassungsbescheinigung Teil 2 das Eigentum nachweist, sollte sie nur für den Eigentümer zugänglich sein. Dementsprechend gehört sie sicher verwahrt, womöglich sogar in einem Safe oder Bankschließfach. Nur der Fahrzeugschein, bzw. die Zulassungsbescheinigung Teil 1 gehört ins Fahrzeug.

Im Falle von geleasten Fahrzeugen wird der Fahrzeughalter zwar in der Zulassungsbescheinigung Teil 2 vermerkt, das Dokument bleibt jedoch bei der Leasinggesellschaft, die Eigentümer des Fahrzeugs ist. Dies gilt auch für die vielen Leasingfahrzeuge, die als Dienstwagen im Unternehmen eingesetzt werden.

Sogar bei der Finanzierung eines Fahrzeugs behält sich der Kreditgeber vor, die Zulassungsbescheinigung Teil 2 so lange einzubehalten, bis das Fahrzeug vollständig abbezahlt ist. Denn erst dann wechselt das Fahrzeug den Besitzer. So beugt der Kreditgeber einem illegalen Verkauf des Fahrzeugs vor.

Fahrzeugbrief umschreiben oder beantragen

Zwar muss ein Eigentümer im Besitz der Zulassungsbescheinigung sein, dennoch können Dokumente gelegentlich verlegt, gestohlen oder unabsichtlich zerstört werden. In diesem Fall sollte das Dokument frühzeitig neu beantragt werden, denn die Beantragung neuer Zulassungsbescheinigungen ist ein aufwendiger Prozess.

Zunächst muss eidesstattlich erklärt werden, dass das Dokument verloren gegangen ist. Im Falle eines Diebstahls muss dieser angezeigt werden, bevor der Verlust bei der Zulassungsstelle gemeldet werden kann. Die Zulassungsstelle gibt dann die Verlustmeldung an das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg weiter, welche diese im Bundesverkehrsblatt meldet – für den Fall, dass eventuelle Halter Einspruch erheben wollen. Erst danach kann ein neues Dokument ausgestellt werden.

Insgesamt dauert der Prozess etwa sechs Wochen. Die Kosten betragen etwa 60 Euro für die Zulassungsbescheinigung Teil 2 und etwa 10 Euro für den ersten Teil. Jedoch gibt es sie immer nur im Doppelpack.

Wer die Zulassungsbescheinigung Teil 2 neu beantragen möchte, benötigt folgende Unterlagen:

  • Gültiges Ausweisdokument
  • Zulassungsbescheinigung Teil 1
  • AU/HU Bescheinigung
  • Diebstahlanzeige (bzw. Vorgangsnummer der Anzeige) oder eidesstattliche Erklärung bei Verlust
  • Bei gewerblicher Nutzung: Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug

Das Fahrzeug darf auch bei Verlust der Zulassungsbescheinigung weiter gefahren werden. Schließlich wird das Dokument bei Verkehrskontrollen nicht benötigt. Allerdings kann ein Fahrzeug ohne Zulassungsbescheinigung Teil 2 nicht verkauft werden, auch Ummeldungen oder Änderungen beim Fahrzeughalter können nicht vorgenommen werden. Bitte auch daran denken, dass es eine Reihe an Ländern gibt, von denen die ausländischen Führerscheine umgeschrieben werden müssen.

Kontakt: Weitere Fragen zum Thema?

Wir freuen uns über Deinen Beitrag zum Thema. Egal ob Rückfrage, Ergänzung oder Kommentar – unser Marketing Team freut sich über Deine Nachricht. Du möchtest über neue Beiträge zum Thema Führerscheinkontrolle, Halterhaftung und DriversCheck informiert werden? Dann folge uns auf LinkedIn oder über unseren Newsletter.

Die neuesten Beiträge von DriversCheck

07. Oktober 2024 5 minutes Lesezeit
Digitaler Fahrtenschreiber: Vorschriften für LKW und PKW Die Vorgaben für Fahrtenschreiber verändern sich laufend. Wann ein digitaler Fahrtenschreiber nötig ist und welche Vorschriften es beim Tachographen gibt, erfährst du hier.
30. September 2024 5 minutes Lesezeit
Telematiksysteme: Möglichkeiten und Grenzen im Fuhrpark Telekommunikation und Informatik, kurz Telematik, ist vor allem im Mobilitätssektor ein Thema. Telematiksysteme kommen häufig in Flotten zum Einsatz und bieten viele Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung des Fuhrparks. Doch aufgepasst: Gerade beim Datenschutz gibt es einiges zu beachten.
23. September 2024 4 minutes Lesezeit
Internationaler Führerschein: Wo du ihn brauchst und wie du ihn bekommst In unsere Nachbarländer fahren wir meist ohne uns Gedanken über den Führerschein zu machen. Innerhalb der EU ist unser Kartenführerschein schließlich überall anerkannt. Doch wie weit kommst du mit der Fahrererlaubnis und ab wann benötigst du einen Internationalen Führerschein? Wir klären auf.
Zurück zur Übersicht