Kategorie
Führerscheinkontrolle
Die Führerscheinkontrolle ist ein Pflichtthema in jedem Fuhrpark. Nur durch die ordnungsgemäße Kontrolle der Führerscheine Ihrer FahrerInnen können Sie sich als Fahrzeughalter vor rechtlichen Konsequenzen absichern. Deshalb beleuchten wir hier für Sie die Führerscheinkontrolle aus verschiedenen Blickwinkeln. Grundsätzlich gilt: Die Führerscheinkontrolle wird heutzutage meist elektronisch durchgeführt. Dadurch sparen Sie im sich Fuhrpark eine Menge Aufwand und begeben sich auf rechtlich sicheres Terrain. Von den verschiedenen Regelungen, über die praktische Durchführung, bis hin zum Anbietervergleich finden Sie hier verschiedene Beiträge rund um den Themenbereich der Führerscheinkontrolle.
DriversCheck erinnert dich an das Ablaufdatum der Führerscheine
Bis 2033 soll der letzte Führerschein in Deutschland mit einem Ablaufdatum versehen werden – doch der Umtausch alter Papierführerscheine und neuerer Kartenführerscheine läuft gestaffelt ab, um die Behörden zu entlasten. Im Fuhrpark sorgt das natürlich für Stirnrunzeln: Zwölf verschiedene Fristen, gestaffelt nach Führerscheinjahrgang – zusätzlich zu den regulären Ablaufdaten der aktuelleren Führerscheine? Wir nehmen dir die Arbeit ab, damit du dich nicht täglich durch die entsprechenden Tabellen wühlen müssen.
Führerscheinkontrolle im Fuhrpark: Das gilt es zu beachten
Die Führerscheinkontrolle ist Teil des Alltags der Fuhrparkleitung. Im Unternehmen beugt die halbjährliche Kontrolle unerlaubten Fahrten mit den Dienstwagen vor, welche hohe Strafen oder Ausfälle von Versicherungsleistungen zur Folge haben können. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du bei der Führerscheinkontrolle achten musst und welche einfachen Methoden es gibt, um dich vor rechtlichen Konsequenzen abzusichern.
Führerscheinverlust – Was bedeutet das für den Arbeitgeber?
Was tun bei Führerscheinverlust von MitarbeiterInnen? Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen und wie Sie eventuellen Strafen vorbeugen können.
Elektronische Führerscheinkontrolle: Software und Methoden im Vergleich
Für die Gestaltung der elektronischen Führerscheinkontrolle bieten sich viele verschiedene Kontrollmethoden an. Die Anforderungen an die Software sind rechtlicher und praktischer Natur. In diesem Beitrag lernst du die Unterschiede der Kontrollmethoden kennen - sowie die beste Lösung für deinen Fuhrpark.
Einen Original Führerschein erkennen
Kaum zu glauben: Der Führerschein ist ein Wunder der Technik. Etliche Sicherheitsmerkmale schützen den modernen EU-Kartenführerschein vor Fälschungsversuchen. Hier lernst du, wie du den Original Führerschein erkennen kannst.
Kein Lappen hält ewig: Diesen Führerscheinen geht es 2023 an den Kragen
Bis zum Jahr 2033 müssen alle alten Führerscheine umgetauscht werden. Damit verliert der letzte Papierführerschein spätestens zum 19. Januar 2025 seine Gültigkeit. Wie der Umtausch abläuft und worauf Du dabei achten müssen, erfährst du hier.
Führerscheinkontrolle per RFID? Das geht besser!
Die elektronische Führerscheinkontrolle erleichtert den Alltag im Fuhrpark immens. Eine Methode, um Führerscheine aus der Distanz rechtssicher zu kontrollieren ist die Führerscheinkontrolle per RFID-Tag. Warum diese Methode nicht mehr zeitgemäß ist, erklären wir in diesem Beitrag.
Auch bei Poolfahrzeugen ist die Führerscheinkontrolle Pflicht
Fahrzeuge eines Unternehmens lassen sich grob in zwei unterschiedliche Kategorien einteilen: die an Personen gebundenen Dienstwagen und die für mehrere FahrerInnen zugänglichen Poolfahrzeuge. Auch bei letzteren greift die Halterhaftung und somit die Pflicht zur Führerscheinkontrolle. Hier erfahren Sie mehr über die Hintergründe – und wie Ihre FahrerInnen selbst ihre Führerscheine ohne viel Aufwand per Smartphone kontrollieren können.